Der Hase ist durch starke Veränderungen der Landschaft und der Vegetation in seinen Beständen in Deutschland gravierend zurückgegangen. Wir haben in Heiligenhaus im Vergleich zum Bundesdurchschnitt hohe Hasenbestände, da unsere landwirtschaftlich genutzten Flächen durch die Topographie des Bergischen Landes verhältnismäßig klein strukturiert sind. An vielen Stellen unseres Stadtgebietes finden sich aufgelassene Streuobstwiesen und Reste einer kleinbäuerlichen Landwirtschaft, die der Hase als Nahrungsgrundlage für seine spezielle Suche nach Kräutern und Pflanzen benötigt.
Der größte Feind unserer Hasenbestände sind die Krähen, der Fuchs und nasses Wetter nach dem Setzen der Junghasen. Hasen werden in Heiligenhaus nur noch selten erlegt, um die Bestände zu schonen.