Nützliches Waldwissen

Invasive Pflanzenarten

Bitte besuchen Sie dazu die Seite www.neobiota.de des Bundeamtes für Naturschutz.

Invasive Pflanzenarten können wie beim Riesenbärenklau oder der Beifußambrosie Ihre Gesundheit erheblich schädigen. Für unser Niederwild in Heiligenhaus bedeutet vor allem sich stark in Nischen und Rückzugsgebieten des Wildes vermehrende invasive Arten eine erhebliche Veränderung des Lebensraumes der Wildtiere. Dort, wo einmal Blühstreifen oder kleine Wildwiesen mit Kräutern und Gräsern waren, wachsen plötzlich schnellwachsende und sich stark vermehrende Riesenpflanzen wie der Riesenbärenklau, der Japanische Knöterich, das Jakobskreuzkraut oder das Drüsige Springkraut.

Versuchen Sie doch bitte auf den in Ihrem Besitz befindlichen Flächen diese Pflanzenarten zu bekämpfen oder klein zu halten. Bei vielen invasiven Pflanzenarten hilft mehrfaches Mähen im Jahr, um die eigenen Flächen von diesen Pflanzen zu befreien. Auch wenn auf Ihren Flächen der Bestand an solchen Arten nur klein ist, kommen über das gesamte Stadtgebiet viele Hektar zusammen, die diese Pflanzen überwuchern. Unseren Wildtieren fehlt dann dieser Lebensraum.